Seitdem der reichste Mann der Welt zusammen mit dem mächtigsten Mann der Welt sich direkt in unsere Wahlen einmischen und Werbung für eine in Teilen offen rechtsextreme Partei machen, treibt mich diese Frage um.

Vor dem Hintergrund, dass gefühlt alles was staatliche IT angeht in Deutschland quasi prähistorisch ist und auch die digitale Patientenakte ein offenes Buch für potenzielle Hacker ist - wie sicher ist unsere Wahl tatsächlich?

Will gar nicht ausschließen, dass ich mir da vielleicht zu viel Sorgen mache, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, das äußere Akteure hier direkt eingreifen und manipulieren könnten. Nicht mal nur Musk, auch Russland und China verfolgen ja dasselbe Interesse der Zersetzung unserer Demokratie…

  • sp3ctre@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    10
    ·
    edit-2
    6 days ago

    Also wenn wir mal einen direkten Eingriff am Prozess des Wahlurnenganges an sich ausschließen, gibt es auf jeden Fall das Risiko einer Einflussnahme.

    Reiche Leute à la Musk besitzen Social Media Plattformen, die durch Algorithmen funktionieren und keiner weiß, wie die laufen. Es könnte sein, dass aktuell konservative bis rechte Dinge besonders “gefördert” werden und dadurch mehr Views bekommen.

    Und auch dort gibt es Bots, die ggfls. auch von Russland/China betrieben werden können. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass noch viel mehr Akteure Bots für sich nutzen. (CDU/AfD vielleicht?)

    Von Medien im Allgemeinen sieht man auch, dass eine Einflussnahme erfolgt, wie z.B. Springer, sodass man hier schon länger von einer vierten Gewalt spricht.