Ein weiterer Monat, ein weiteres Grow-Journal.
Wie geht es meinen Pflanzis?

Naja, mittelprächtig. Und wieso? Na, weil ich Stress mit dem pH habe.

Für alle, die nicht wissen, wieso das ein Problem ist: der pH sollte idealerweise um die 6 liegen, ±0,5. Wenn er das nicht tut, können bestimmte Nährstoffe nicht aufgenommen werden, man spricht dann von einem Nutrient-Lockout. Sie sind zwar vorhanden, aber trotzdem erleidet die Pflanze einen Mangel.

Und genau das ist mir, insbesondere bei meiner passiven Blähton-Hydrokultur, aber auch bei meinen Kratkys, passiert. Da hab ich gestern gemessen, und der pH ist teilweise auf über 7 gestiegen!

Aber fangen wir mal mit dem Blähton-Setup an.

Da wäre einmal unsere Anette. Die ist jetzt seit ein paar Tagen in der Blüte. Leider ist sei nicht sonderlich groß geworden, aber mei, dann soll’s so sein.
War vermutlich eine Mischung aus Genetik (Autoflower) und dem Ungleichgewicht der Nährlösung.

Und dann noch die beiden Teenager, Ferdinandine und Nathalie Nordmanntanne.
Die sehen beide relativ gleich aus.

Bedingt durch den Nutrient-Lockout haben sie leichte Flecken auf den Blättern gekriegt und sind auch in letzter Zeit nicht so schnell gewachsen, wie ich das gerne gehabt hätte.

Getoppt hab ich sie trotzdem. Mir doch egal ;)

Das hier hab ich gestern geschossen:

Und das hier vor ein paar Tagen, da sieht man schön die Flecken:

Und dann zu guter letzt noch unsere drei Senioren, und zwar die Bärbel, Erika und Anastasia-Catharina-Olga-Paulina.

Die drei sind ja in einem Kratky-Setup, also ebenfalls passiv, aber, wie ihr in den letzten Updates ja schon gesehen habt, jetzt schon seit ein paar Wochen/ Monaten in der Blüte, und demnächst auch hoffentlich erntereif.

Dabei ist die Erika aber ein paar Wochen hinterher im Vergleich zur Bärbel und ACOP.

Leider hatte ich auch hier ein paar Probleme mit den Nährstoffen und pH-Wert.
Danke auch nochmal an die Jungs im Bubatz-Matrix für die Hilfe bei der Diagnose! <3

Mein Problem war, dass sie ja in der Blüte sind, und das enorm viel Kraft kostet. Durch meine etwas zu späte Entlaubung vom letzten Update konnten sie nicht mehr so viel aus den alten Blättern ziehen, weshalb die wenigen, die übrig geblieben sind, jetzt dementsprechend übel aussehen.

Sie hatten gleichzeitig einen Nutrient Lockout, weil der pH so anstieg, aber auch einen leichten Sonnenbrand, weil die Blätter so nah an die Lampen gewachsen sind, und einen PK-Mangel, wegen der Blüte, UND einen Düngerbrand. Übel, oder?

Aus diesem Grund hab ich so gut wie nichts von meinem Part B (Calciumnitrat) der Düngerlösung hinzugeben, und nur Part A (Masterblend mit PK sowie Mg) benutzt, wobei ich den pH auch bewusst etwas zu niedrig eingestellt habe, weil der ja eh bald wieder steigen wird wie ich annehme.
Der EC ist jetzt bei ca. 1,5-2 mS, mal schauen, wie der sich mit der Zeit verändert.

Trotz aller Probleme, die ich momentan habe, bin ich eigentlich sehr zufrieden wie es aktuell läuft :)
So ist das halt, wenn man neue Sachen ausprobiert. Man verkackt, und lernt dabei.

Hier nochmal ein Überblick, wie es in dem Growzelt meiner Freundin und mir, im selben Haushalt, aktuell aussieht:

Tags: #Kratky #LECA #Cannabis #Autoflower #Passive #Hydro #Hydroponics #Grow #Fertilizer #Dünger #Deutsch #Indoor #Bubatz

  • Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Ich hab das Update jetzt mal ein bisschen mehr auf Wesentliche reduziert und hauptsächlich über meine Probleme mit dem pH berichtet.

    Hat euch das so mehr gefallen als sonst?

    Was zwar immer noch lang, aber nicht so lang wie sonst I guess?