• luciferofastora@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    4 hours ago

    Friedliche Proteste sind wichtig und richtig, aber sie sind nur ein Bellen. Wenn es keine Konsequenzen für mich hat, kann ich sie ignorieren, vielleicht sogar unterdrücken.

    Was ihnen Macht und Legitimität verleiht ist die Angst vor dem Biss. Wenn ich befürchten muss, dass es zu Gewalt kommt, wird das ganze eine Risiko-Rechnung die ich nicht mehr ignorieren darf.

    Die Gewalt ist unschön, aber bisher leben wir eben in einer Welt, wo guter Wille alleine nicht reicht. Die Massenproteste verunsichern genau deshalb, weil man Angst hat, dass sie eskalieren könnten.

    • Quittenbrot@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      54 minutes ago

      Wenn es keine Konsequenzen für mich hat

      Hat es aber. Und zwar nicht, wenn sie ins gewalttätige umschlagen (und damit ihre Unterdrückung legitimieren), sondern insbesondere dann, wenn eine große Masse friedlich aufbegehrt. Schau dir einerseits an, wie die DDR von ihren eigenen Bürgern friedlich besiegt wurde. Und schau dir andererseits an, was jahrzehntelange 1.-Mai-Randale real tatsächlich erreicht haben.

      Linksextremismus, der sich Gewalt bedient, gibt es länger als die AfD. Er hat trotzdem nicht verhindern können, dass sie entstand, dass sie gewachsen ist und dass sie derzeit so stark ist wie nie. Eine “Angst vor dem Biss” kann ich jedenfalls nirgends erkennen, weder bei der AfD selbst noch bei den anderen Parteien. Mit Blick auf die angesprochenen Randale zum 1. Mai würde ich sogar bezweifeln, dass die Gewalt irgendetwas bewirkt, das nicht negativ auf die ohnehin schon marginalisierte Bubble zurückfällt. Es kommt mir manchmal eher wie Beschäftigungstherapie und Nabelschau vor.

      Das klingt vielleicht hart, aber aus mir spricht auch die Frustration darüber, dass angesichts der tatsächlich bedrohlichen politischen Lage so viel Zeit und Energie in etwas verschwendet wird, das jenseits der Kiezgrenze so überhaupt keine Wirkung hat - und wenn dann sogar negativ.