Nicht zu vergessen: Der Direktversand aus dem Ausland nutzt eine Gesetzeslücke aus und spart sich so bei den allermeisten Waren die Zollabgaben. Sendungen mit einem Sachwert ≤ 150€ müssen nicht verzollt werden. Wenn Temu dir ein Paket für 50€ schickt, dann bist du nominell der Importeur, wodurch kein Zoll anfällt. Ein Händler mit Lager in Deutschland aber kauft in entsprechenden Mengen ein, dass die Zollgrenze überschritten ist.
Die Freigrenze ist jetzt schon länger weggefallen. Wenn der Shop keine Mwst erhebt landets bei der Post und muss nach versteuert werden, ab 150 muss das immer geschehen, ziehen die meisten ships dann aber einfach vorher ab.
Sorry durcheinander geschmissen, weils mittlerweile quasi von allen Händlern behandelt wird. Also seit die Steuer grenze gefallen ist, kümmern sich alle meine Kontakt punkte um alles. Zeigen Netto preise und ziehen dann im warenkorb alles ab, was man in de bei der Post nachzahlen darf.
Und “Kundenservice” meint nicht nur Beratung, Support, Abrechnung, etc., sondern auch Gewährleistung. Und ggf. haftet der Händler auch über die Gewährleistung hinaus für schwere Mängel.
Warum das 0,50€ Produkt aus der Chinesischen firma hier am Markt 5-10€ von deutschem Hersteller kostet(deutscher Hersteller = lässt in China fertigen)
Bis auf das lager, könnte das auch alles außerhalb von De geschehen.
Nicht zu vergessen: Der Direktversand aus dem Ausland nutzt eine Gesetzeslücke aus und spart sich so bei den allermeisten Waren die Zollabgaben. Sendungen mit einem Sachwert ≤ 150€ müssen nicht verzollt werden. Wenn Temu dir ein Paket für 50€ schickt, dann bist du nominell der Importeur, wodurch kein Zoll anfällt. Ein Händler mit Lager in Deutschland aber kauft in entsprechenden Mengen ein, dass die Zollgrenze überschritten ist.
Die Freigrenze ist jetzt schon länger weggefallen. Wenn der Shop keine Mwst erhebt landets bei der Post und muss nach versteuert werden, ab 150 muss das immer geschehen, ziehen die meisten ships dann aber einfach vorher ab.
Woher hast du die Info, dass es die Grenze nicht mehr gibt? Mir ist das neu, und die Website des Zolls spricht auch noch von einer solchen Grenze: https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html
Sorry durcheinander geschmissen, weils mittlerweile quasi von allen Händlern behandelt wird. Also seit die Steuer grenze gefallen ist, kümmern sich alle meine Kontakt punkte um alles. Zeigen Netto preise und ziehen dann im warenkorb alles ab, was man in de bei der Post nachzahlen darf.
Das sind 1 Mark. 2 Ostmark. 20 Ostmark aufm Schwarzmarkt.
Von den bisherigen !ich_iel@feddit.org-Pfostierungen hätte man 0.001770 % der DDR entschulden können.
Und “Kundenservice” meint nicht nur Beratung, Support, Abrechnung, etc., sondern auch Gewährleistung. Und ggf. haftet der Händler auch über die Gewährleistung hinaus für schwere Mängel.