Er sagte dem Nachrichtenportal „The Pioneer“, Europa müsse sich angesichts der zweiten Amtszeit von US-Präsident Trump nach neuen Bündnispartnern umsehen.

Kanada sei strategisch und wirtschaftlich ein enorm wichtiges Land und in vielen Dingen europäischer als manche EU-Mitgliedstaaten. Dass Kanada geografisch nicht in Europa liege, sei zwar ein Hindernis für einen Beitritt. Hierfür ließen sich aber Lösungen finden.

Gabriel betonte, unter Trump hätten sich die USA gänzlich aus der globalen Ordnung verabschiedet. Für Deutschland und Europa sei das nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance.

  • Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    10
    arrow-down
    11
    ·
    13 days ago

    in vielen Dingen europäischer als manche EU-Mitgliedstaaten.

    Na da bin ich mal gespannt, was er damit meint… Europäisch ist, was Deutsch, Französisch oder Englisch ist? Europäisch ist es, mindestens einen Völkermord begangen zu haben? Europäisch ist es, Öl- und Gaspipelines im 21. Jahrhundert zu bauen?

    Die EU ergibt wegen der Wirtschaftsunion v.a. geografisch Sinn. Alle Mittelmeerländer, den gesamten Balkan, Ukraine, alle Skandinavier und die Briten (wieder) dazuzuholen, ergibt mehr Sinn, als Kanada in die EU zu holen.

    Eine globale Allianz von Staaten aufzubauen, die sich unabhängig von den USA, Russland und China halten und sich gegenseitig stärken, finde ich gut. Das sollte nur nicht unter dem Banner EU laufen.

    • einkorn@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      13
      arrow-down
      2
      ·
      13 days ago

      Europäisch ist, was Deutsch, Französisch oder Englisch ist?

      Check!

      Europäisch ist es, mindestens einen Völkermord begangen zu haben?

      Check!

      Europäisch ist es, Öl- und Gaspipelines im 21. Jahrhundert zu bauen?

      Check!

      Geografisch ist das auch wenig problematisch, da ja schon darauf hingewiesen wurde, dass es eine offizielle Grenze zwischen Dänemark und Kanada gibt. Also, Kanada: Wir sind bereit!

      • Saleh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        12 days ago

        Die EU hat auch eine Grenze mit Brasilien und Suriname…

        Ändert jeweils nichts an der Problematik, dass da für Südamerika und Nordamerika jeweils ein paar Tausend Kilometer Atlantik zwischen dem Kernland mit relevanter Bevölkerungsdichte und wirtschaftlicher Aktivität liegen.

        • einkorn@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          12 days ago

          Und das Problem dabei ist welches?

          Entweder wir bekommen es als Spezies langsam mal hin, nicht nur mit dem Nachbarn erfolgreich und dauerhaft zu kooperieren, den wir von unserem Gartenstuhl aus erschießen können oder wir bewegen uns irgendwann wieder in Richtung harter Nationalismus.

          Moment … da war doch was, oder? /s

          • Saleh@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            12 days ago

            Eine globale Allianz von Staaten aufzubauen, die sich unabhängig von den USA, Russland und China halten und sich gegenseitig stärken, finde ich gut. Das sollte nur nicht unter dem Banner EU laufen.

            ich glaube wir widersprechen uns da nicht von der Zielsetzung. Die EU ist aus meiner Sicht nur nicht die richtige Institution dafür. Vor allem hat die EU jetzt 30 Jahre Integration hinter sich. Die kann man nicht so einfach über andere Länder drüberstülpen, die so weit entfernt sind.

            Die Osterweiterung konnte gut aufholen, weil z.B. polnische Logisitiker überall in Europa aktiv sein können, aber zum Wochenende zu Hause bei ihren Familien sein können. Das kannst du mit Kanada nicht erreichen.