Gehen zwei linke in eine Bar, bilden sich drein Splittergruppen.
Wir sind linke, das ist genau unser Ding.
Das ist der Nerf den wir abbekommen haben sonst wären die Linken OP .__.
Judäische Volksfront, Folksfront von Judäa…Es ist halt wichtig zu unterscheiden welche Werte man vertritt.
Also ich bin eindeutig für die judäische populäre Front!
Spalter!
KPD, DKP
Ist halt wichtig, ob du Kommunistisch und dann Deutsch bist oder an erster Stelle Deutsch. Oder so.
KPD -> DKP, weil KPD-Verbot. Du hast dir die einzigen 2 Parteien rausgesucht, bei denen das Splittergruppen-Ding nicht funktioniert.
Falsche Beispiele raussuchen ist halt meine Gabe.
Die DKP ist nicht die Nachfolgepartei der KPD, sonst wäre sie automatisch ebenso verboten.
Aufgrund personeller Kontinuitäten und inhaltlicher Gemeinsamkeiten mit der 1956 verbotenen KPD gilt sie als deren maßgebliche Nachfolgeorganisation.
Aber es war offensichtlich wichtiger, an der ersten Stelle Deutsch zu sein
Man stelle sich vor, jemand würde aus Versehen die Französische Dommunistische Partei wählen.
Es wäre einerseits lustig wenn ausländische Parteien in den Wahlen kandidieren könnten
In dem konkreten Fall ist es wohl eher wichtig, ob du existieren darfst, oder nicht.
Wir wollen den Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite stehen: Durch eigene Angebote oder in Kooperation mit Vereinen, Selbsthilfegruppen oder Rechtsanwälten. Bundesweit bieten wir rund 120 kostenlose Sozial- und Rechtsberatungsangebote an: Sozial- bzw./und Bürgergeld-Sprechstunden, Angebote zu Asylberatung, Mieten- und Familienhilfe. Kontaktieren Sie uns!
Die Linke kämpft für grundlegende politische Veränderungen und ist gleichzeitig Kümmererpartei: Konkret im Alltag und vor Ort.
https://www.die-linke.de/partei/die-linke-hilft/
Macht das noch eine andere Partei?
Die AWO wurde als “Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD” gegründet, das war 1919. Fällt zeitlich mit der Abspaltung der KPD zusammen. Nach dem Krieg, 1946, dann außerhalb der Partei neu gegründet, im Osten verboten, da gab’s eigene Strukturen, die sind dann während der Wiedervereinigung im AWO aufgegangen. Halt eher wie Diakonie und Caritas die ja auch nicht zur CDU/CSU gehören sondern zu den Kirchen.
Anders ausgedrückt: Die AWO kann man sowohl der Linken als auch der SPD zuordnen, was einem natürlich nicht wirklich in den Kopf passt warum sind die nicht gespalten? Die Grünen haben sowas nicht, sind ja auch liberale das wäre ja noch schöner. Die haben den B.U.N.D, und die FDP hat das Atlas-Netzwerk. Piraten haben den CCC. Da gab das immer böse Blicke wenn Piraten den CCC den “bewaffneten Arm der Partei” genannt haben.
Ich glaube du musst auf ich_iel niemanden von linker Politik überzeugen. 😄
Ich wähle aber die Regierung nicht, weil sie nebenher noch etwas anderes macht. Es ist nett, dass sie das machen, hat aber keine Auswirkung auf meine Wahlentscheidung und sollte es eigentl. bei niemandem.
Das funktioniert schon. Wenn du Ärger mit dem Amt oder Vermieter hast und dir die Linke weiterhilft, dann aus Dankbarkeit zu wählen ist überaus nachvollziehbar. Mehr Glaubwürdigkeit bekommst du kaum.
Leute treffen Wahlentscheidungen für eine gratis Bratwurst.
Aber sie sollten Wahlentscheidungen auch nicht für eine gratis Bratwurst treffen. Nur weil es etwas noch schlechteres gibt, wird etwas schlechtes nicht magisch gut.
Was ist das denn bitte für eine bescheuerte Logik?
Natürlich sollte dich das überzeugen (können), weil es zeigt, wofür die Partei steht und was sie in Regierungsverantwortung vermutlich machen wird. Was meinst du, warum jede Partei eine eigene Stiftung hat? Glaubst du, die erforschen Kernfusion und Materialkunde für Parkettböden?
Du musst ja nicht mit der Linken übereinstimmen, aber dein Argument ist einfach sehr sehr dumm.
Es wäre aber ein Grund, in die Partei einzutreten. Bei anderen Parteien frage ich mich, was ich davon hätte.
Sich selber nich so ernst nehmen is auf jedenfall 1 Trait mit dem mich Linke überzeugen könnten.
Sarkasmus Level 100.
@radswid
😈Oder einfach in ein paar Jahren zehntausende Karteileichen …
Solange sie zahlen…
Da die Linke keine Konzernspenden annimmt, sind sie von den Mitgliedsbeiträgen abhängig, um sich zu finanzieren.
Guter Punkt tatsächlich.
Jahrzehnte eher. Da sind noch ne Menge SED-Mitglieder dabei.