Ich stecke da echt viel Arbeit und Zeit rein, hab aber irgendwie das Gefühl, dass sich kaum jemand das Zeug durchliest.
Sind sie euch zu lang?
Soll ich lieber mehrere kürzere machen, oder bestimmte Dinge einfach herauslassen?
Was kommt zu kurz? Wovon würdet ihr gerne mehr sehen?
Interessieren euch die Details (z.B. wie sich die Messwerte mit der Zeit verändern), oder wollt ihr einfach nur ein “Hier, da, Flanze” sehen?
Welche Art von Post/ Growjournal seht ihr am liebsten, und welche eher weniger?
Danke!
Ich lese den Kram teils mehrfach. Es ist fast eher so, dass ich überwältigt bin von dem Umfang und der Häufigkeit die du so hinlegst. Damit ich alles durchblicke muss ich das teils auch sacken lassen.
Feedback ist teils schwierig für mich, weil ich keine Ahnung habe was ich sagen soll.
Du kannst dir aber sicher sein, dass es mir große Freude bereitet die Posts zu lesen…
wir sollten uns einen Ruf ausdenken… wie Petri heil… oder Waidmanns Heil… nur weniger rechts klingend…
Hoch Genossen?
Ich mag die Posts wie sie sind. Deine posts sind nicht generisch sondern beinhalten viele individuelle Entscheidungen und Experimente. Du lieferst da echt viel Material.
Ich finde aber auch, dass es anspruchsvoller ist, auf eine wissenschaftliche Arbeit zu reagieren als auf “guck mal, hampf”.
Finde, dass deine Posts echt ein Mehrwert sind, aber im Endeffekt solltest du daran Spaß haben, also zeig das, worauf du lust hast. Wenn es dir zeitlich zu viel wird kannst du den Umfang reduzieren, beispielsweise weniger häufig umfangreich berichten und auch kurze beiträge posten oder zu Messwerten/Aktionen im Matrix diskutieren.
Natürlich müssen Sie wissen, daß Sie mich mit jedem Briefe immer erfreuen werden, und nur nachsichtig sein gegen die Antwort, die Sie vielleicht oft mit leeren Händen lassen wird; denn im Grunde, und gerade in den tiefsten und wichtigsten Dingen, sind wir namenlos allein, und damit einer dem andern raten oder gar helfen kann, muß viel geschehen, viel muß gelingen, eine ganze Konstellation von Dingen muß eintreffen, damit es einmal glückt.
— Rilke, aus: Briefe an einen jungen Dichter
Ich liebe Deine langen Beiträge. Du solltest vor allen Dingen nur so viel Arbeit reinstecken, wie es Dir Freude bereitet. Ich persönlich mag Pflanzenbilder und Berichte darüber, wie sich etwas wodurch verändert. Bei ganz vielen kleinen Beiträgen verliere ich den Kontext, wenn sie nicht untereinander verlinkt sind. Ich vergesse einfach wer welche Pflanze anbaut, daher mag ich eher längere Beiträge, oder zumindest untereinander verlinkte.
Als jemand, der selber keinerlei Messungen vornimmt, kann ich mich zu deinen Messwerten nicht äußern.
Bei ganz vielen kleinen Beiträgen verliere ich den Kontext, wenn sie nicht untereinander verlinkt sind. Ich vergesse einfach wer welche Pflanze anbaut, daher mag ich eher längere Beiträge, oder zumindest untereinander verlinkte.
Und das ist ein Haufen Arbeit, der sich leider irgendwie nicht lohnt. Ich hab den ersten Aero Grow versucht genau so zu dokumentieren, mit verlinkten Posts und hab auch versucht, strukturiert den Ablauf zu dokumentieren. Am Ende hatte ich das Gefühl es für mich selbst zu machen, da überhaupt nix zurück kam. Und das ist dann ermüdend, da muss ich Günni zustimmen.
Du darfst nicht vergessen dass wir ein sehr kleiner, aktiver Haufen sind, aber mit einem Publikum, das einfach nur hier gerne rein schaut für Pflanzen-Bilder. Und der aktive Haufen kennt deine Grows aus dem Matrix :D Ich finds echt super dass du dir die Mühe machst! Meine Reports waren am Anfang auch mal so umfangreich. Dann hab ich ebenfalls gemerkt dass es nicht die gewünschte Resonanz gab und habs eingeschränkt. Man muss für sich selber raus finden welchen Aufwand man hier rein stecken will, als Mods sind wir natürlich sehr froh über mehr Kommentare und weniger Gelurke ;)
Und der aktive Haufen kennt deine Grows aus dem Matrix
Hilfe, ich bin inaktiv! Welche Matrix?
Guckst du Seitenleiste.
ich denke dass grow reports wenig dafür geeignet sind kommentare an zu ziehen. in den meisten fällen gibt es nicht viel mehr als “sehen gut/gesund aus” zu schreiben.
interessanter wären warscheinlich vergleich grows, wobei ich auch da behaupten würde, kommt es hauptsächlich auf das ergebnis an.
hilfe posts werden sicherlich am meisten “engagement” erfahren, da kiffer zum einen gerne helfen, es aber auch oft verschieden meinungen/erfahrungen gibt.
ich denke op hätte einen größeren “kosten nutzen faktor” bei einzelnen wöchentlichen update bildern. im text evtl ein highlight aus der woche picken und bei problemen/fragen/anmerkungen dann spezifische posts erstellen.
das soll nicht heißen, dass ich ops post nicht gut finde. nur kann ich mir vorstellen, dass es wenig spaß macht bei geringem feedback.
Also ich find es immer spannend zu lesen! Genau so, wie es ist, bekomme da viele Eindrücke, wie es bei anderen so läuft. Da ich selbst nicht Zuhause anbauen kann zur Zeit, gibt’s natürlich von meiner Seite außer dem Daumen nach oben nicht viel zu kommentieren.
Und mit Highlights wie “Yogurette mit Senf” machst du ja allgemein in der Community viel guten Content ^^
Also schau einfach, ob du Interesse findest, es weiter zu machen, und dann nur in dem Umfang, der für dich passt. Posten wirst du ja sowieso, warum nicht dann auch zu diesem schönen Hobby?